Unsere Mitglieder
Die Stärke des JCNetwork liegt in der Vielfalt unserer Mitglieder. Deutschlandweit vereinen wir studentische Unternehmensberatungen, die auch nach ihrem Eintritt in unseren Dachverband ihre vollständige Souveränität behalten. Bei Fragen zu einer Mitgliedschaft im JCNetwork steht dir unser Vorstandsvorsitzender unter Hilko.Heddinga@JCNetwork.de zur Verfügung!
Bamberg
cogita! e.V. ist eine unabhängige studentische Unternehmensberatung an der Otto-Friedrich Universität in Bamberg. Es ist unser Anspruch universitäres Wissen mit Know-How aus der Praxis zu kombinieren, um unseren Kunden einen spürbaren Mehrwert zu bieten. In unseren Beratungsleistungen sprechen wir vor allem kleine und mittelständische Unternehmen der Region an, für die klassische Unternehmensberatungen häufig eine finanzielle Hürde darstellen.
Chemnitz
Wir bei jungblick consulting e. V. haben uns für das JCNetwork entschieden, um unseren Mitgliedern die besten Möglichkeiten zu geben, ihre Fähigkeiten zu vervollständigen und Kontakte für die Zeit nach dem Studium zu knüpfen. Wir hoffen, dass das JCNetwork auch von unserem Wissen profitieren kann und freuen uns darauf, ein fester Teil dieses zu werden.
Cottbus
jalta.consultants e.V., die studentische Unternehmensberatung der BTU Cottbus-Senftenberg bietet
umfangreiche Möglichkeiten sich neben dem Studium aktiv zu engagieren.
Der Grundgedanke von jalta.consultants e.V. ist es, mit Beratungsprojekten die Brücke zwischen
Theorie und Praxis zu schlagen. Neben interessanten internen und externen Projekten kann man bei
uns ein starkes persönliches Netzwerk an der Universität, aber auch deutschlandweit über unseren
Dachverband aufbauen.
Deggendorf
Wir, consult-it e.V., verstehen uns seit 1999 als innovativer, dynamischer und zuverlässiger Partner mittelständisch strukturierter Unternehmen und Existenzgründern im Raum Ostbayern. Unser Leistungsumfang orientiert sich an den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden und dem breit gefächterten Wissen unseres Teams. Unser fundiertes Know-How beruht auf unserer Hochschulausbildung, gesammelter Berufserfahrung und der Mitarbeit in erfolgreich abgeschlossenen Projekten sowie permanenter Weiterbildung.
Düsseldorf
HHC ist Düsseldorfs erste studentische Unternehmensberatung. Seit 2007 beraten wir, mit mittlerweile über 50 aktiven Beratern, StartUps, Mittelständler und DAX-Konzerne in diversen Bereichen. So haben wir Strategie-, HR-, IT-, Marketing- und Prozessoptimierungsprojekte in ganz Europa durchgeführt. Unsere langjährigen Kunden vertrauen immer wieder aufs Neue der Professionalität und Qualität unserer Berater, die wir mit hochkarätigen Workshops mit unseren Partnern und konstanter & exklusiver Weiterbildung sicherstellen.
Elmshorn
Wir sind SUN NON-PROFIT CONSULTING e.V., eine studentische Unternehmensberatung, welche ausschließlich gemeinnützig arbeitet. Getreu unserem Motto "Sie helfen Menschen, wir helfen Ihnen!" richtet sich unser Angebot an ebensolche Organisationen und Vereine, vorwiegend im norddeutschen Raum.
Frankfurt a.d. Oder
Die Viadrina Consulting Group e.V. ist die studentische Unternehmensberatung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), welche sich als Ziel setzt für die Studierenden eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Die Besonderheit unseres Vereins und unser Alleinstellungsmerkmal sind die internationale Ausrichtung der Universität sowie die enge Zusammenarbeit mit Polen. Dadurch sind unsere Mitglieder bestens auf eine Arbeit in internationalen Teams vorbereitet.
Freiberg
Prisma Junior Consulting e. V., die studentische Unternehmensberatung der TU Bergakademie Freiberg, wurde im Jahr 2000 gegründet. Dank der Vielfalt von 50 aktiven Beratern aus verschiedenen Fachbereichen können wir eine differenzierte und somit ganzheitliche Sicht auf Herausforderungen bieten. So es uns möglich, eine kreative und qualitativ hochwertige Beratung in den Bereichen Marketing, Eventkonzeption, Business Intelligence, Vertriebskonzepte sowie Prozessanalyse und -optimierung anzubieten.
Halle
Campus Contact e.V. ist die einzige studentische Unternehmensberatung in Halle (Saale) - seit 1997. Unsere studentischen BeraterInnen begleiten kleine, sowie mittelständische Unternehmen, größtenteils aus der Region. Nach dem Motto „Erkennen. Umdenken. Verändern.“ gehen wir Herausforderungen mit innovativen, kreativen und interdisziplinären Methoden an.Heilbronn
Seit 2020 ist Consult.HN die studentische Unternehmensberatung der Heilbronner Hochschulen. Für Unternehmen, Start Ups und Beratungen aus der Region erarbeiten Studierende aus den Fachbereichen Wirtschaft, Technik und Informatik in Teams innovative Lösungsansätze für Fragestellungen aus verschiedensten Bereichen. Hierbei legen wir stets Wert auf interdisziplinäre Teams und die Anwendung aktuellen Hochschulwissens.
Ilmenau
Der student consulting ilmenau e. V. wurde im Jahr 1997 gegründet und verfolgt seither das Ziel, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihre persönlichen und fachlichen Fähigkeiten mit realen unternehmerischen Herausforderungen zu kombinieren.
Die Mitglieder des sci profitieren maßgeblich von den exzellenten Lehrbedingungen und dem Innovationsanspruch der TU Ilmenau. Die Kunden des sci profitieren von der jahrelangen Expertise und einer hohen Motivation der Beratenden.
Ingolstadt
Wir von Project e.V. sind die studentische Unternehmensberatung der WFI - School of Management aus Ingolstadt. Mit der Erfahrung von über 20 Jahren stehen wir vor allem für eine fundierte Weiterbildung unserer Mitglieder und für einen tiefen Einblick in verschiedene beratungsspezifische Themenbereiche. Durch diesen stetigen Bildungsaustausch können wir unseren Kunden und Partnern höchste Qualität in Beratung und Zusammenarbeit garantieren. Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft im JCNetwork, von der wir überzeugt sind, dass sie unseren Verein in vielerlei Hinsicht bereichern wird. Neben einem beidseitigen Wissenstransfer freuen wir uns vor allem viele neue Kontakte knüpfen zu können und dabei unsere Leidenschaft für die Unternehmensberatung mit engagierten Studenten aus ganz Deutschland teilen zu können.
Jena
JenVision e.V. ist die studentische Unternehmensberatung der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In interdisziplinären Teams bieten wir kleinen und mittelständischen Unternehmen in Mitteldeutschland individuelle Lösungen für aktuelle betriebswirtschaftliche Problemstellungen aller Art. Dabei fördern wir den Austausch zwischen universitärer Theorie und unternehmerischer Praxis, wovon sowohl die Mitglieder von JenVision wie auch unsere Kunden und Partner gleichermaßen profitieren.
Kaiserslautern
AtM Consultants e.V. ist die einzige studentische Unternehmensberatung in Kaiserslautern. Wir zeichnen uns vor allem dadurch aus, dass wir Wirtschaft und Technik vereinen. Durch die Integration technischer Fachrichtungen in einer Vielzahl von Studiengängen, können wir betriebswirtschaftliche Probleme auf analytischen Wegen zu lösen. Durch dieses einmalige Studienangebot unserer Technischen Universität sind wir in der Lage, Auftraggeber sowohl kundenspezifisch als auch objektiv zu beraten.
Karlsruhe
fuks e.V., die fachübergreifende Unternehmensberatung Karlsruher Studenten, ist mit derzeit über 100 aktiven Mitgliedern eine der größten Hochschulgruppen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In unseren drei Geschäftsbereichen, der studentischen Unternehmensberatung, unserem Magazin dem Karlsruher Transfer, sowie dem Studentenservice , erarbeiten wir innovative Lösungen um unsere Kunden zu begeistern und ihre Zukunft mitzugestalten.
Kassel
Das Consulting Team Kassel e. V. ist die studentische Unternehmensberatung der Universität Kassel. Das CTK wurde 1997 ins Leben gerufen und berät seither KMUs und gemeinnützige Organisationen in Nordhessen.
Unsere „Kompetenz durch Vielfalt“ bieten wir unseren Kunden, um innovative Lösungen für Geschäftsfeldentwicklungen oder –Prozesse, Organisationsentwicklung und Trainings für Management und Mitarbeiter gemeinsam zu entwickeln.
Kiel
CONRIGHT e.V. ist die nördlichste und jüngste studentische Unternehmensberatung im JCNetwork. Mit über 45 engagierten studentischen Beratern der Kieler Universität ist CONRIGHT eine der größten studentischen Unternehmensberatungen Norddeutschlands. Unser Ziel ist es, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fungieren und einen Mehrwert für beide Seiten zu generieren. Unser dynamisches und interdisziplinären Team ermöglicht es uns effiziente und innovative Lösungen für jegliche Problemstellung entwickeln.
Koblenz
KoUnity e.V. ist eine studentische Unternehmensberatung aus Koblenz. Zu unseren Mitgliedern zählen Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen der Universität sowie der Hochschule in Koblenz. Unser Ziel ist es zum Einen, hochwertige Beratung in den Bereichen Management und IT für Unternehmen in der Region Koblenz anzubieten. Zum Anderen möchten wir Studenten eine Möglichkeit bieten, Praxiserfahrungen zu sammeln und wertvolle Kompetenzen für den Arbeitsmarkt zu erlernen.
Köln
drip consulting e.V. ist „dream in progress“ und eine in 2020 neu gegründete studentische Unternehmensberatung aus Köln. Wir sind eine Initiative an der Technischen Hochschule Köln, arbeiten jedoch hochschulübergreifend und interdisziplinär mit Studenten aus allen Fachrichtungen und Hochschulen Kölns zusammen. Gemeinsam ermöglichen wir es, Synergien zu nutzen und bieten qualitative Projekte an sowie darüber hinaus Weiterbildung für unserer Mitglieder.Konstanz
Leipzig
Die studentische Unternehmensberatung Campus Inform e.V. berät seit der Gründung 1998 kleine und mittelständische Unternehmen sowie gemeinnützige Vereine aus der Region Leipzig. In interdisziplinären Projekten bieten Studierende verschiedenster Studienrichtungen professionelle und kreative Lösungen. Durch unsere vielseitigen Weiterbildungsangebote und durch Pro Bono wie auch bezahlte Projekte ermöglichen wir unseren Mitgliedern Praxiserfahrung zu sammeln und an neuen Herausforderungen zu wachsen.
Lemgo
Der re-engineering e.V. ist die studentische Unternehmensberatung der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Mit einer um den Mittelwert von 15 variierenden Mitgliederzahl und einer mehrheitlichen Fachrichtung "Wirtschaftsingenieurwesen" liegt der Projektfokus auf Aufgabenstellungen des "Industrial Engineering" und der Industrie 4.0. Besonders zu erwähnen sind hier Projekte aus der Prozess- und Arbeitsplatzoptimierung, der Fabrikplanung, der Maschinenfähigkeitsanalyse und der Risikoanalyse.
Magdeburg
SIDUM e.V. ist eine seit dem Jahr 2000 bestehende studentische Unternehmensberatung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ziel ist es, Unternehmen aus der Region Sachsen-Anhalt zu beraten und es den Studenten somit zu ermöglichen, die Lücke zwischen theoretischem, universitärem Wissen und der praktischen Anwendung dessen zu schließen. Die Vielfältigkeit von Studenten verschiedenster Fachrichtungen und persönliche Weiterbildung sind für Kunden ein Garant für innovative Beratung.
Mainz
Seit 1999 ist berater e.V. als studentische Unternehmensberatung überregional tätig. Die Vereinsarbeit dient der Bildung der fachlichen sowie sozialen Kompetenz unserer Mitglieder.
business, partnership und progress bilden die Grundlage unseres Handelns.
Mitglieder aus verschiedenen Studienrichtungen mit spezifischem Know-how gewährleisten ein breites Wissensspektrum und hohe Qualität.
Marburg
Phlink e. V. ist die studentische Unternehmensberatung der Philipps-Universität Marburg und wurde 2008 gegründet. Wir fördern sowohl die interdisziplinäre Kooperation von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen als auch den Austausch zwischen Theorie und Praxis – davon profitieren nicht nur unsere Mitglieder sondern auch unsere Kunden. Bei unseren Beratungsprojekten legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Dabei setzen wir auf ökonomische Effizienz und ökologische Langlebigkeit getreu unserem Motto “Nachhaltig gut beraten.”.
Oldenburg
CARLO Consulting e.V. besteht seit 2006 und wurde durch ein Projekt im Rahmen des Wahlpflichtkurses Unternehmensführung an der Universität Oldenburg gegründet, um allen Studenten die Möglichkeit zu geben Praxiserfahrung zu sammeln. Mittlerweile fördert CARLO Consulting den interdisziplinären Austausch der unterschiedlichen Fachrichtungen
Potsdam
Seit 1998 berät und begleitet uniClever erfolgreich kleine und mittelständische Unternehmen bei der Lösung anspruchsvoller Fragestellungen. Unser erklärtes Ziel ist es, dem Kunden mithilfe maßgeschneiderter und kreativer Konzepte eine optimale Beratungsleistung zu bieten. Zugleich erhalten engagierte Studierenden der unterschiedlichsten Fachrichtungen die Möglichkeit, das neueste Wissen aus der universitären Lehre in die Praxis zu tragen.
Potsdam
Exponential Consulting ist eine studentische Unternehmensberatung aus Potsdam, Berlin für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir beraten Sie zu den Themen Digitalisierung, Marketing und IT! Unser Team besteht aus den Top Studenten*innen der XU University: Cybersecurity Experten, ausgebildetete Marketing Studenten, Business Studenten mit langjähriger Erfahrung im Consulting und Akquise.
Wir sind agil, digital-affin, und disruptiv!
Ravensburg
Dualer ist die erste DUALE studentische Unternehmensberatung. Die Idee entstand 2017 im Studiengang Wirtschaftsinformatik der DHBW Ravensburg. Mehr als 45 Studierende beraten Unternehmen und Organisationen mithilfe praxisnaher Lösungen. Sie alle greifen dabei auf das Wissen ihrer Theorie- und Praxisphase im dualen Studium zurück. DUALER fördert durch Schulungen, Workshops und Fallstudien die stetige Weiterbildung und Selbstentwicklung der Mitglieder.
Homepage // LinkedIn
Instagram // Facebook
Reutlingen
Der ESB Student Consulting e.V. ist eine studentische pro bono Unternehmensberatung der Hochschule Reutlingen für rund 100 Studierende aus Bachelor- und Masterprogrammen aller fünf Fakultäten. In Projekten mit Start-ups, sozialen Organisationen bis hin zu Global Playern werden Konzepte, Strategien und Lösungsoptionen zu vielfältigen Problemstellungen entwickelt. Unsere vor allem intrinsisch getriebenen Mitglieder arbeiten im Halbjahresrhythmus sowohl in Ressorts als auch in Projekten und haben so die Chance sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Rostock
Die Studentische Unternehmensberatung Rostock e.V. wurde 1993 auf Initiative des Universitätsprofessors Prof. Dr. Dr. Theodor Nebl an der Universität Rostock als eingetragener, gemeinnütziger Verein gegründet. Damit ist Sie eine der ersten studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und kann mittlerweile auf eine über 20-jährige Erfahrungszeit mit zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Projekten in einer Vielzahl von Branchen zurückblicken.
Saarbrücken
Die studentische Unternehmensberatung Consiglia e.V. wurde 2009 in Saarbrücken gegründet und schöpft ihre Kraft gleich aus mehreren Hochschulen: Der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Mit unseren lösungsorientierten Ansätzen unterstützen wir vor allem Start-Ups und JE’s beim Sprung in die Welt des Entrepreneurships, arbeiten durch unsere Grenznähe und interkulturelle Strukturen aber auch grenzübergreifend mit Unternehmen aus der Großregion Saar-Lor-Lux.
Stralsund
Die Studentische Unternehmensberatung Stralsund e.V bietet Unternehmen ihr Können und Wissen und setzt dieses gezielt, zuverlässig und nachhaltig ein. Hierbei profitieren sowohl wir als studentischer Verein von realen Kundenprojekten als auch das Unternehmen ganz im Sinne von „Wir lernen, Sie profitieren!“.
Die SUS kann auf die Expertise aus über 60 abgeschlossenen Projekten zurückblicken. Unser Verein bietet engagierten und ambitionierten Studierenden die Chance sich weiterzuentwickeln und sich gleichermaßen von anderen Studierenden ohne Praxiserfahrung abzuheben. Die angewandte Praxis und Umsetzung von gemeinsamen Zielen und Projekten stärkt die Soft-Skills aller Mitglieder und bringt sie neben ihrem Studium ein großes Stück weiter.
Stuttgart
Campus Konzept Stuttgart ist die studentische Unternehmensberatung an der Universität Stuttgart. Mit mehr als 80 aktiven Junior Consultants und über 20 Jahren Vereinsgeschichte sind wir einer der größten Vereine im JCNetwork. Unsere Mission ist es, hochwertige Beratungsprojekte durch die bestmögliche Qualifikation von Studierenden aller Fachrichtungen zu bieten.
Tübingen
Die InOne Consult e.V. aus Tübingen ist die studentische Unternehmensberatung aus Tübingen. Die aus unterschiedlichen Fachrichtungen kommenden Studenten bearbeiten Unternehmensfragen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Marketing, Vertrieb, Restrukturierung und Finanzierung.
Ulm
Die priamos consulting group e.V. wurde im Jahre 2000 von fünf Studenten an der Universität Ulm gegründet. Ziel damals wie heute ist es, Studenten und Doktoranten Praxiserfahrungen im Bereich der Unternehmensberatungen zu ermöglichen.
Unsere interdisziplinäre Mitgliederstruktur ermöglicht es uns, gezielt und lösungsorientiert die Probleme unserer Kunden zu lösen. Wir stehen für kreative Ansätze und unsere Kunden erhalten dementsprechend individuelle Konzepte.
Wiesbaden
Wi3-Consulting e. V. wurde 2015 in Wiesbaden als gemeinnütziger Verein gegründet, und bietet Studierenden aus allen Fachbereichen die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in spannenden Projekten praktisch umzusetzen.
Würzburg
An der Julius-Maximilians-Universität hat sich Contact & Cooperation Würzburg e.V. über 20 Jahre hinweg als festes Bindeglied zwischen universitärer Theorie und unternehmerischer Praxis etabliert. Mit über 40 aktiven Mitgliedern, einem großen Alumni-Netzwerk, mehreren Projekten pro Semester und einem breiten Angebot an qualitativ hochwertigen und exzellenten Workshops und Schulungen bietet Contact & Cooperation seinen Mitgliedern einen abwechslungsreichen, praktischen Einblick in die Tätigkeit als Berater.
Würzburg
Der iac Würzburg e.V. entstand 1999 im Rahmen des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern. Seither bietet er Studenten die Möglichkeit zur Praxiserfahrung und Weiterbildung im Consulting. Unternehmen schätzen neben einem breiten Spektrum an Beratungsleistungen vor allem die psychologische Expertise des Vereins.
Der akademische Grundstein des Vereins findet sich bis heute in der Vereinskultur wieder, denn "Wissen schafft Lösung".

Hilko Heddinga
Vorstandsvorsitzender
- Gesamtcontrolling Verbandsarbeit
- Interne Kommunikation
- Repräsentation des JCNetwork
- Externe Netzwerke
- JCNetwork Pro Bono

Daniel Schöpe
Vorstand Finanzen und Recht
- Finanzen und Buchhaltung
- Recht
- Datenschutz

Josephine Debus
Vorstand Human Resources
- Recruiting von Vorständen und Fellows
- Weiterentwicklung des Vorstands- teams und der Fellows im JCNetwork

Leon Brosch
Vorstand Informationsmanagement
- Verwaltung und Weiterentwicklung der
IT-Infrastruktur des JCNetwork
- Administration
Beirat
Der Beirat des JCNetwork besteht aus neun ehemaligen Junior Consultants, die jahrelang im JCNetwork aktiv waren. Die Mitglieder des Beirats sind heute großteils berufstätig und geben ihre Erfahrungen und ihr Know-How aus dem Arbeitsleben und ihrem Engagement an die Mitglieder und das Vorstandsteam weiter und sichern die Kontinuität der Verbandsarbeit.

Tobias Eikelmann

Nadine Halli

Henrik Dohms

Alexander Schiller

Katja Preiß

Patrick Gschwendtner

Markus Preiß
Ehrenmitglieder
Ehrenmitglieder des JCNetwork sind Junior Consultants, die sich in besonderer Art und Weise für den Dachverband oder die Idee der studentischen Unternehmensberatung eingesetzt haben.
Christian Basedow
Tino Flink
Raphael Friese
Tobias Eikelmann
Andreas Igel
Adrian Lohmann
Kristjan Majcen
Martin Niese
Stefan Rupp
Anno von Heimburg
Jan Christian Waitschies
Nicolas Freitag
Tobias Werner
Sven Wuscher
Pascal Werner
Strategie
Unser Fokus liegt auf dem einzelnen Junior Consultant. Um eine optimale Umgebung für seine Entwicklung zu schaffen, orientiert sich unsere Arbeit an fünf Kernmehrwerten: Weiterbildung, persönliches Netzwerk, Erfahrungsaustausch, Branding und Infrastruktur.
Die sich daraus ergebenden Ziele können wir nur gemeinsam erreichen. Daher begleitet uns der Gedanke von Kooperation stets in unserem Wirken und wird in unserem Motto „Enrichment by Partnership“ zum Ausdruck gebracht. Aus dieser Perspektive heraus verstehen wir uns als offenes Netzwerk, das seine Ressourcen auch wohltätig einbringt, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

Weiterbildung
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie, Lehre und Wirtschaft schaffen wir für unsere Junior Consultants vielfältige und herausragende Weiterbildungsstrukturen.

Erfahrungsaustausch
Wir sind die Plattform für den praxisorientierten Erfahrungsaustausch studentischer Beratungen. Wir verstehen uns als Familie und unterstützen und fördern uns gegenseitig in einem aktiven Geben und Nehmen. Dieser Austausch beruht auf einem freundschaftlichen und offenen Miteinander.

Persönliches Netzwerk
Wir stehen für einen stetigen und professionellen Austausch. Unser Netzwerk ermöglicht unseren Junior Consultants das Knüpfen wertvoller Kontakte. Dies erweitert deren private und berufliche Perspektiven.

Infrastruktur
Wir möchten die Synergien zwischen studentischen Beratungen nutzbar machen und somit das operative Geschäfts vereinfachen.

Branding
Wir verbreiten die Idee der studentischen Unternehmensberatung und etablieren das JCNetwork als Marke in allen relevanten Branchen.
JCNetwork Pro Bono
JCNetwork Pro Bono ist die Pro-Bono-Initiative des JCNetwork. Unsere Junior Consultants haben erkannt, dass Ihr Wirkungsraum eine globale Dimension angenommen hat und sehen sich in der Pflicht, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Eine Welt, die geprägt ist von sozialen und sozio-demographischen Herausforderungen, kann nur dann lebenswert sein, wenn eine Gesellschaft sie bewohnt, die einander achtet, einander hilft und einander unterstützt. Aus diesem Grund führen unsere dezentralen Projektteams für gemeinnützige und wohltätige Organisationen Beratungsprojekte durch - pro bono.

Ihr Projekt
Sie sind eine gemeinnützige und wohltätige Organisation und Sie könnten die Hilfe unserer Junior Consultants gebrauchen? Kontaktieren Sie unseren Vorstandsvorsitzenden, Hilko Heddinga unter Hilko.Heddinga@JCNetwork.de
Eine Auswahl unserer bisherigen Projekte finden Sie hier.